Symptome, wenn Sie zu wenig Wasser trinken

Ein Mann ist gestresst, er hält sich den Kopf und schaut nach unten.

Unser Körper besteht zu einem Grossteil aus Wasser, und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden unerlässlich. Wenn wir jedoch nicht genug trinken, kann dies zu unangenehmen Symptomen und teils beunruhigenden Folgen führen.

Was passiert, wenn man zu wenig trinkt?

Wenn wir nicht genug Flüssigkeit zu uns nehmen, stört dies den reibungslosen Ablauf zahlreicher lebenswichtiger Funktionen in unserem Körper. Es ist daher von grosser Bedeutung, unseren Flüssigkeitsbedarf zu decken, um potenzielle Symptome von Dehydration  zu vermeiden. Ein Mangel an ausreichender Flüssigkeitszufuhr kann zu einer Vielzahl von Beschwerden führen. Hier sind einige der häufigsten Symptome, die auftreten können, wenn wir nicht genug trinken.

Müdigkeit und Erschöpfung:

Müdigkeit und Erschöpfung sind häufige Symptome von unzureichender Flüssigkeitszufuhr. Dehydration kann zu einem Energierückgang und verminderter Ausdauer führen, was unsere Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Zudem kann sie die Konzentration und geistige Klarheit beeinflussen, was zu Gedächtnisproblemen und verminderter Aufmerksamkeit führt. Des Weiteren kann unzureichendes Trinken Muskelermüdung und -schwäche begünstigen, da Wasser eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Muskelgesundheit und -funktion spielt.

Kopfschmerzen:

Kopfschmerzen sind ein häufiges Symptom von unzureichender Flüssigkeitszufuhr. Dehydration kann zu einer Verengung der Blutgefässe im Gehirn führen, was zu Spannungskopfschmerzen oder sogar migräneähnlichen Symptomen führen kann. Wenn wir nicht genug trinken, ist auch die Durchblutung beeinträchtigt, was Sauerstoffmangel im Gehirn zur Folge hat. Dies kann pochende Kopfschmerzen und ein allgemeines Unwohlsein nach sich ziehen.

Trockener Mund und Durst:

Ein trockener Mund und das Gefühl von Durst sind ebenfalls offensichtliche Anzeichen dafür, dass unser Körper nicht ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist. Wenn wir dehydriert sind, produziert unser Körper weniger Speichel, was zu einem trockenen und klebrigen Mundgefühl führt. Gleichzeitig signalisiert uns das Durstgefühl, dass wir Flüssigkeit benötigen, um den Verlust auszugleichen.

Wie viel sollte man am Tag trinken?

Die empfohlene Flüssigkeitszufuhr variiert je nach individuellen Faktoren wie Körpergewicht, Aktivitätsniveau, Umgebungstemperatur und Gesundheitszustand. Eine allgemeine Richtlinie besagt, dass Erwachsene in der Regel etwa 2 bis 3 Liter Flüssigkeit pro Tag trinken sollten. Dies entspricht 8 bis 12 Gläsern Wasser. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Wasser nicht die einzige Quelle für Flüssigkeit ist. Andere Getränke wie Tee, Kaffee, Fruchtsäfte und Suppen können ebenfalls zur Gesamtflüssigkeitszufuhr beitragen.

Körpergewichttäglicher Wasserbedarf (Liter)
40kg1.4-1.9 L
45kg1.6-2.1 L
50kg1.8-2.3 L
55kg1.9-2.4 L
60kg2.1-2.6 L
65kg2.3-2.8 L
70kg2.5-3.0 L
75kg2.7-3.2 L
80kg2.8-3.3 L
85kg3.0-3.5 L
90kg3.2-3.7 L
95kg3.3-3.8 L
100kg3.5-4.0 L
Wasserbedarf eines gesunden Erwachsenen

Symptome von Wassermangel beachten

Um eine optimale Gesundheit und Funktionsfähigkeit unseres Körpers zu gewährleisten, ist es von entscheidender Bedeutung, ausreichend Wasser zu trinken und auf die Symptome von Wassermangel zu achten. Eine angemessene Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um Körper und Gehirn fit und leistungsfähig zu halten und potenzielle langfristige gesundheitliche Auswirkungen zu vermeiden. Ein Wasserspender ist eine geeignete Lösung, um die stetige Versorgung mit Flüssigkeit sicherzustellen und ausreichendes Trinken zu fördern. Mehr dazu in unserem Wasserspender-Informationszentrum.